August Johann Rösel von Rosenhof (1705–1759)

August Johann Rösel von Rosenhof
In Hamburg lernte er die Arbeiten der zehn Jahre vorher verstorbenen Maria Sibylla Merian kennen. Ihr berühmtes Surinam-Buch von 1705 zeigte Rösel den Weg zu seiner eigentlichen Berufung: Er beschloss, «ähnliche Werke» von Pflanzen und Tieren zu schaffen.
Rösel studierte zusätzlich zur Malerei Naturwissenschaften. Und er sammelte — ganz wie sein großes Vorbild — Insekten, Raupen und Schmetterlinge und hielt seine naturwissenschaftlichen Beobachtungen in Wort und Bild fest.
Ab 1740 gab Rösel die Ergebnisse seiner wissenschaftlich-künstlerischen Arbeiten heraus: die «Monatlich herausgegebene Insecten-Belustigung» in vier Bänden.